Kein Haushalt kommt ohne sie aus, doch früher oder später streikt jedes Gerät. Manche Maschinen halten Jahrzehnte, andere geben bereits nach wenigen Jahren auf. Doch welche Haushaltsgeräte fallen besonders oft aus, und woran liegt es?
WaschmaschineEine Waschmaschine arbeitet mit Wasser, Hitze und mechanischer Belastung – eine Kombination, die Bauteile stark beansprucht. Besonders betroffen sind:
→ Gleichmäßiges Beladen, die richtige Menge Waschmittel und regelmäßige Wartung tragen dazu bei, dass die Waschmaschine lange zuverlässig ihren Dienst tut.
SpülmaschineDer Geschirrspüler sorgt für glänzendes Geschirr, doch vor Defekten ist kein Gerät gefeit. Typische Schwachstellen sind:
→ Ein regelmäßiger Reinigungsgang mit Spezialreiniger hilft, Ablagerungen zu reduzieren und die Mechanik zu schonen.
KühlschrankDer Kühlschrank läuft logischerweise rund um die Uhr, da er konstant kühlen muss. Damit gehen natürlich entsprechende Belastungen und Anforderungen für die verbaute Technik einher. Häufige Probleme sind:
Herd und BackofenEgal ob Ceran, Induktion oder Gas – Herde sind starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Folgende Defekte sind keine Seltenheit:
→ Ein passender Topfboden und eine schonende Reinigung mit geeigneten Reinigungsmitteln tragen dazu bei, die Langlebigkeit des Kochfelds zu erhalten und Schäden zu vermeiden.
StaubsaugerStaubsauger sind oft in Gebrauch und müssen mit Staub, Haaren und Schmutz fertig werden. Häufige Defekte betreffen:
→ Regelmäßiges Leeren des Behälters, das Reinigen der Filter und das Überprüfen der Schläuche verschafft Abhilfe.
KaffeemaschineEgal, ob Pads, Kapseln oder Vollautomat – Kaffeemaschinen arbeiten mit heißem Wasser und Druck. Anfällige Bauteile sind vor allem:
→ Regelmäßiges Entkalken und die Reinigung der beweglichen Teile verhindern teure Reparaturen.
TrocknerWäschetrockner müssen Hitze erzeugen und feuchte Luft abführen. Das führt gelegentlich zu:
→ Ein regelmäßiges Reinigen der Filter sowie gründliches Lüften nach jeder Benutzung beugt Schäden vor.
|
